Hirnnervenkern

Hirnnervenkern
m
ядро́ n че́репно-мозгово́го не́рва

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirnnervenkern — Hirnnervenkerne sind Gruppen von Neuronen (sogenannte „Kerne“ oder „Kerngebiete“, Nuclei), deren Axone in den Hirnnerven III bis XII verlaufen. Es sind also einerseits Ursprungskerne der motorischen Hirnnerven (vergleichbar den Motoneuronen der… …   Deutsch Wikipedia

  • IV. Hirnnerv — Nerven der Augengegend Der Nervus trochlearis ist der IV. Hirnnerv. Er innerviert den Musculus obliquus superior (bei Tieren als Musculus obliquus dorsalis bezeichnet) motorisch und besitzt auch afferente Fasern von dessen Propriozeptoren… …   Deutsch Wikipedia

  • N. olfactorius — Verlauf des Geruchnervs (gelb) Der Nervus olfactorius oder Riechnerv (lat. Olfactus = Geruch, oft auch Plural: Nn. olfactorii) ist der erste und kürzeste von insgesamt zwölf Hirnnerven. Er ist als speziell viszerosensibler Nerv für die… …   Deutsch Wikipedia

  • N. trochlearis — Nerven der Augengegend Der Nervus trochlearis ist der IV. Hirnnerv. Er innerviert den Musculus obliquus superior (bei Tieren als Musculus obliquus dorsalis bezeichnet) motorisch und besitzt auch afferente Fasern von dessen Propriozeptoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Riechnerv — Verlauf des Geruchnervs (gelb) Der Nervus olfactorius oder Riechnerv (lat. Olfactus = Geruch, oft auch Plural: Nn. olfactorii) ist der erste und kürzeste von insgesamt zwölf Hirnnerven. Er ist als speziell viszerosensibler Nerv für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Amyotrophische Lateralsklerose — Klassifikation nach ICD 10 G12.2 Motoneuron Krankheit Familiäre Motoneuron Krankheit Lateralsklerose: · myatrophisch [amyotrophisch] · primär Progressive: · Bulbärparalyse · spinale Muskelatrophie …   Deutsch Wikipedia

  • Areae extrapyramidales — Funktionelle Organisation der Großhirnrinde, Aufsicht auf die linke Hemisphäre von der Seite ██ Primär motorisches Areal ██ Prä/Supplementär motorische Areale …   Deutsch Wikipedia

  • Augenbewegungsnerv — Schema des Nervus oculomotorius, autonomer Anteil gelb Nerven der Augengegend …   Deutsch Wikipedia

  • Colliculi rostrales — Colliculi superiores (2). Ansicht des Hirnstammes von hinten (posterior) Die Colliculi superiores – bei Tieren als Colliculi rostrales bezeichnet – sind die oberen (vorderen) zwei Hügel der sogenannten Vierhügelplatte (Lamina quadrigemina) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Colliculus superior — Colliculi superiores (2). Ansicht des Hirnstammes von hinten (posterior) Die Colliculi superiores – bei Tieren als Colliculi rostrales bezeichnet – sind die oberen (vorderen) zwei Hügel der sogenannten Vierhügelplatte (Lamina quadrigemina) und… …   Deutsch Wikipedia

  • G12.2 — Klassifikation nach ICD 10 G12.2 Motoneuron Krankheit Familiäre Motoneuron Krankheit Lateralsklerose: · myatrophisch [amyotrophisch] · primär Progressive: · Bulbärparalyse · spinale Muskelatrophie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”